Schulkrippe stimmt auf Weihnachten ein
...
Die ersten Figuren haben ihren Platz bereits gefunden – die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a haben sich Gedanken gemacht, wer wo am besten hinpasst. Gemeinsam überlegten sie, wie die Bauersleute, Hirten und Schafe am besten arrangiert werden können.
Die Krippe ist jedoch noch nicht vollständig: Die heilige Familie, bestehend aus Maria, Josef und dem Christkind, wird traditionell erst an Weihnachten hinzugefügt, um die besondere Bedeutung des Festes hervorzuheben.
Besonders morgens, wenn die Lichter der Krippe die Aula in ein warmes, weihnachtliches Leuchten tauchen, lädt sie zum Staunen ein.
Die Krippe bleibt bis zum Ende der Weihnachtszeit in der Aula und ist ein fester Bestandteil der adventlichen Tradition der Schule. Sie erinnert daran, dass Weihnachten nicht nur Geschenke bedeutet, sondern auch Zusammenhalt, Freude und Besinnlichkeit.
Text: Conni Ploner, BSc