Klassenfahrt der 4a und 4b-Klasse zur Alpenschule Westendorf

von Daniela Sacko
17. Juni 2025

Unsere "Reise" begann mit einem kurzen Transfer zu den Bauernhöfen auf denen wir übernachteten und einem anschließenden Fußmarsch zur Alpenschule. Dort wurden wir herzlich begrüßt und bekamen eine Einführung in die Räumlichkeiten sowie die Abläufe vor Ort.

Gleich am ersten Tag tauchten wir ein in die Welt der alpinen Kräuter: In der Genusswerkstatt bereiteten wir gemeinsam mit Lous köstliche Tees und lernten viel über die heilende Wirkung der Kräuter. Am Nachmittag zeigte uns Christine traditionelles Handwerk, bevor wir gemeinsam kochten und den Tag mit Spielen und einem gemütlichen Abendessen ausklingen ließen.

Am zweiten Tag ging es früh los zum Hof z’Poifn. Dort widmeten wir uns mit Thomas, Anna Katharina und Alex ihren Tieren, machten eine Wanderung mit den Eseln und Lamas und hatten viel Spielzeit im Wald und am Hof in Penningberg. Zwischen Arbeiten, Mittagessen und einem kleinen Lagerfeuer verging die Zeit wie im Flug. Zurück an der Alpenschule blieb noch Zeit zum Spielen, bevor wir mit Sandra gemeinsam das Abendessen vorbereiteten und genossen.

Der dritte Tag stand ganz im Zeichen des Abschieds. Nach dem Packen gingen wir zur Alpenschule, dort durften wir mit Sepp eigene Schindeln herstellen und anschließend verzieren. Später erzählte uns der Westendorfer Förster Martin gemeinsam mit Simon noch etwas über unsere Wälder und als Highlight durfte jeder einmal selbst mit der Kettensäge sägen.
So waren wir den ganzen Vormittag sehr beschäftigt. Zu Mittag kochte und servierte uns das Diakoniewerk der integrativen Beschäftigung Hopfgarten eine selbstgemachte Lasagne und ein Eis.

Dann hieß es Abschied nehmen – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck ging es wieder zurück nach Brixen.

Diese drei Tage waren eine wertvolle Erfahrung voller Natur, Gemeinschaft und handwerklichem Lernen – ein echtes Abenteuer!