
Besuch des Bauernhöfemuseum Kramsach
Am Dienstag, den 07.06.2022, war es endlich so weit. Unsere erste, bereits lang ersehnte Exkursion zum Bauernhöfemuseum Kramsach stand nach der langen Coronapause vor der Tür. Trotz Regen waren wir aufgeregt und neugierig auf die Führung. Zuerst erklärte uns unsere Führerin wie das Museum entstand und dass die Bauernhöfe aus ganz Tirol kommen. Danach durften wir gleich in das erste alte Bauernhaus eintreten und alles bestaunen, inklusive Stall und „Plumpsklo“! Nachdem wir alles gesehen hatten, gingen wir einen Kreuzweg entlang und betraten eine alte Schule, die wirklich klein war. Es gab nur einen Klassenraum. Wir setzten uns in die Bänke und spielten die alte Schulzeit nach. Wir erfuhren, dass früher nur Männer den Lehrerberuf ausüben durften und die Bestrafung bei Regelverstößen viel strenger war als heute. Einer von uns durfte dann ausprobieren, wie es sich anfühlte, wenn die Kinder früher auf Grund des Nichteinhaltens einer Regel „Holzscheitlknien“ mussten. Wir erfuhren auch, dass die Buben den Zopf der Mädchen gerne unbemerkt in das Tintenglas steckten. Nach einer Weile verließen wir die alte Schule wieder und gingen in das nächste Bauernhaus. Dort erzählte uns unsere Führerin wie sich die Kinder beim Essen verhalten mussten. Der Bauer und die Bäuerin durften zuerst mit dem Essen beginnen. Wer sich während des Essens nicht ordentlich benahm, wurde vom Bauer gemaßregelt. Danach durften wir dann in einem anderen Bauernhaus jausnen und uns noch einen Kurzfilm vom Leben früher ansehen. Außerdem drehte jeder von uns an einem Berufsrad und war erfreut oder entsetzt über den erwählten „Beruf“.
Wir, die Kinder der 4. Klasse möchten uns gemeinsam mit unserer Lehrerin Sylvia Goller auf diesem Wege auch noch einmal ganz herzlich bei Frau Astl Barbara dafür bedanken, dass sie uns begleitet hat. Es war wirklich ein toller Vormittag!